Privatjet mieten in Köln Bonn
Business Jet Charter in der bunten und fröhlichen Stadt am Rhein
Flughafen Köln / Bonn „Konrad Adenauer“
Der internationale Verkehrsflughafen Flughafen Köln / Bonn „Konrad Adenauer“ wurde nach dem ersten Bundeskanzler der noch jungen Bundesrepublik Deutschland benannt. Landläufig spricht man auch vom Köln / Bonn Airport oder Flughafen Köln – Wahn.
Europaweit gilt der Flughafen Köln / Bonn als eines der am meisten frequentierten Frachtumschlagplätze und in Sachen Passagieraufkommen belegt er den siebten Platz landesweit. Im dichtbesiedelten Bundesland Nordrhein – Westfalen befinden sich Köln / Bonn in unmittelbarer Konkurrenz zu den weiteren Großflughäfen Düsseldorf und Weeze. Zudem ist das größte internationale Luftkreuz, der Flughafen Frankfurt Rhein Main, mit dem ICE aus Köln in nur 50 Minuten Fahrtzeit erreichbar.
Als einer der wenigen Flughäfen Deutschlands existiert kein Nachtflugverbot. Diesen Umstand hat der Airport seiner Aufgabe als Regierungsflughafen zu verdanken. So ist am Platz unter anderem eine Einrichtung der Luftwaffe vorzufinden.
In den letzten drei Jahren wurde der Airport in Folge als der beste Regionalflughafen Europas ausgezeichnet. Weltweit belegt er Platz zwei. Wie Sie sehen befinden Sie sich als Passagier eines gemieteten Privatjets in exklusiver Gesellschaft!
Das General Aviation Terminal (GAT)
Das moderne und geräumige Terminal hält für Sie als Charterpassagiere einige Annehmlichkeiten bereit. So kann man zum Beispiel auf Wunsch von einem Fahrer direkt und diskret auf dem Rollfeld von seinem privaten Charterjet abgeholt werden. Das Gebäude verfügt über eine Galerie, des Weiteren über Crewlounges sowie VIP – Räumlichkeiten. Sämtliche Einrichtungen sind nicht nur mit modernster Konferenzraum – Infrastruktur ausgestattet, sondern auch mit bequemen Sesseln und Relax – Liegen zusätzlich aufgewertet. Zahlreiche Flachbildschirme tragen zusätzlich zu Ihrem Wohlbefinden und einer entspannten Ablenkung bei. Wie Sie sehen: Hier lässt sich die Wartezeit, in der etwa eine Zoll- und Passkontrolle und die Gepäckabfertigung durchgeführt wird, prima nutzen, um von Ihrem internationalen Charterflug zu entspannen. In Sachen VIP – Service und Catering können Sie gerne uns beauftragen dies zu organisieren. Bitte beachten Sie, dass eine VIP Service – Behandlung eine Vorlaufzeit von 24 Stunden benötigt.
Für die Airlines stehen weitere rund um die Uhr – Services und Angebote zur Verfügung, wie beispielsweise einen Toiletten-, und Wasser-, sowie einen Flugzeugreinigungsservice oder einen Fuel–Release-Service. Diese Services werden direkt beim Betreiber des GAT, der Business Aviation Centre Cologne GmbH, gebucht.
Das Terminal für die allgemeine Verkehrsfliegerei finden Sie, wenn Sie per PKW unterwegs sind, indem Sie den Beschilderungen „Abflug“ und „General Aviation Terminal“ folgen. Parkplätze stehen übrigens für Sie direkt vor dem Gebäude bereit.
Privatjet Charter in Köln mit Avito Aviation
Ihre Avito Air-Charter Spezialisten mit Sitz in Langen, in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Frankfurt am Main, vermitteln Ihnen für jeden Anlass den geeigneten Business Jet. Über 7.000 Flugzeuge stehen uns durch unsere Partner zur Vermietung zur Verfügung. Unser internationales Netzwerk ermöglicht es, Flugdestinationen in der ganzen Welt anzufliegen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +49 69 – 1532 5832-0 oder per E-Mail info@avito-jet-charter.com. Selbstverständlich können Sie auch unsere Buchungsmaske für Ihre Fluganfrage nutzen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Sie erhalten in der Regel innerhalb von 60 Minuten zwei Charterangebote für Ihren Privatjet Charter ab Köln.
Einen anderen Flughafen wählen
[dms]
Ihre Vorteile
bei Avito Aviation
Stadt und Region Köln/Bonn
Die Domstadt Köln ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Bereits 50 n. Chr. erhoben die Römer das geographisch günstig am Rhein gelegene Köln zur Stadt. Seit den römischen Zeiten als Provinzhauptstadt hat sich Köln heute hin zu einer Millionenmetropole entwickelt. Mehr als eine Millionen Einwohner leben in der viertgrößten Großstadt Deutschlands. Der Ballungsraum Köln/Bonn zählt 3,5 Millionen Einwohner, in der Metropolregion Rhein-Ruhr wohnen sogar zehn Millionen Einwohner.
Köln ist seit jeher ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Handelsstandort. Mit seinem gut ausgebauten Schienenverkehrsnetz ist es für einen umfangreichen Personen- und Güterverkehr ausgelegt. So gehört der Bahnhof am Eifeltor zu Deutschlands größten Containerumschlagbahnhöfen. Zudem sind in Köln vier Binnenhäfen und der internationale Flughafen Köln/Bonn ansässig.
Auch als Wirtschafts- und Kulturmetropole besitzt Köln internationale Bedeutung. Der Kölner Dom, mittelalterliche Baudenkmäler sowie zahlreiche romanische Kirchen zeugen von der bewegten Stadtgeschichte und machen die Stadt zu einem wichtigen touristischen Anziehungspunkt. Der Kölner Karneval, die fünfte Jahreszeit, prägt die Stadt vom November bis zum Aschermittwoch. Tausende Menschen pilgern während Karneval und insbesondere an Rosenmontag in die Karnevalshochburg. Die Rheinmetropole ist zudem ein wichtiger Bildungs- und Forschungsstandort. Neben der Universität zu Köln und der Technischen Hochschule sind zahlreiche weitere Hochschulen vor Ort. Auch als Kongress- und Messestadt ist Köln weitbekannt. Weltleitmessen wie die Gamescom und die photokina sind während der Veranstaltungen in der ganzen Stadt spürbar. Außerdem ist Köln Sitz vieler Verbände und Medienunternehmen, die mit ihren zahlreichen Fernsehsendern, Musikproduzenten und Verlagshäusern zu den wichtigen Arbeitgeber der Region zählen. Nicht zu vergessen der FC Köln mit seinem tierischen Masskotchen Hennes.
Verkehrsanbindung des Flughafens
Der Verkehrslufthafen liegt genau im Städtedreieck Köln und Bonn. Die Kölner Innenstadt ist rund 15 Kilometer in südöstlicher Richtung entfernt und die Bonner City lediglich 16 Kilometer in nordöstlicher Richtung. Zudem wurde vor etwa 10 Jahren der Flughafenbahnhof um eine ICE – Schnellfahrstrecke ergänzt und somit erheblich aufgewertet. Diese verbindet nun die Metropolregionen Nordrhein Westfalens mit denen des Rhein – Main – Gebietes, wie zum Beispiel Frankfurt. Des Weiteren steht selbstverständlich ein ganzes Netz an öffentlichen Nahverkehrsmitteln (u. a. S – Bahn, Regional-Express u.v.m.) bereit, um Sie an Ihr lokales Wunschziel zu transportieren.