Privatjet mieten in Kassel Calden
Business Jet Charter in der Mitte Deutschlands
Der Airport Kassel
Der Regionalflughafen Kassel – Calden ist neben dem Großflughafen Frankfurt a. M. der einzige Airport in Hessen, der die Bezeichnung Verkehrsflughafen offiziell tragen darf. Seit neustem wird der Flughafen in Eigenbezeichnung und offizieller Lesart Kassel Airport genannt. Die Bezeichnung Kassel – Calden ist insofern etwas irreführend, als das der neueröffnete Verkehrsflughafen nicht mit dem alten, in nächster Nähe gelegenen und bis 2013 betriebenen Verkehrslandeplatz Kassel – Calden identisch ist.
Der Kassel Airport verfügt über eine 2500 Meter lange und 45 Meter breite asphaltierte Start- und Landebahn, die in West – Ost – Richtung verläuft und für ein Anflugverfahren nach Allwetterflugbetriebsstufe freigegeben ist. Bitte beachten Sie als Privatjetnutzer unbedingt die Betriebs – und Öffnungszeiten des Verkehrsflughafens. Diese sind sowohl saisonal als auch tageszeitgenau, insbesondere, was die Nachtflugaktivitäten angeht, genauestens geregelt und beschränkt.
Das General Aviation Terminal am Flughafen Kassel (GAT)
Der Airport Kassel verfügt nicht nur über ein eigenständiges 900m² großes Terminal für die Privat – und Geschäftsfliegerei. Vielmehr bietet der Regionalflughafen auch eine komfortable Infrastruktur rund um den Betrieb von firmeneigenen Jets und dem individuellen und anspruchsvollen Charterflug. Am Platz befinden sich insgesamt drei Schengen – Gates. Zudem sind ausreichend Abstellplätze direkt vor dem GAT vorhanden.
Die Räumlichkeiten des GAT sind darüber hinausgehend mit Crewbriefing-Räumen, inklusive Internet und Drucker, sowie hochwertigen Wartezonen für Crews und Passagiere ausgestattet. Eine anspruchsvolle Gastronomie nebst einer attraktiven Außenterrasse rundet das Bild des modernen Regionalflughafens ab.
Die vielfältigen Service– und Handlingleistungen, angefangen von Enteisung für Luftfahrzeuge, über einen Limousinen- und Mietwagen- und Taxiservice, bis hin zur Abwicklung von Grenzformalitäten werden durch den Kassel Airport selbst erbracht. Die Servicecrew des Airport Kassel und des GAT erreichen Sie, als Passagier eines Privatjets, unter der Telefonnummer +49 5674 2153 309. Selbstverständlich können sie sämtliche Leistungen auch direkt über uns buchen.
Privatjet Charter in Kassel Calden mit Avito Aviation
Als unabhängiger Air-Charter Broker mit Sitz in Langen, in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Frankfurt am Main und der deutschen Flugsicherung, vermitteln wir unseren Kunden seit vielen Jahren Charterflüge für jeden Anlass. Über 7.000 Flugzeuge stehen uns durch unsere Partner zur Vermietung zur Verfügung. Unser internationales Netzwerk ermöglicht es, Flugdestinationen in der ganzen Welt anzufliegen. Mit unserer langjährigen Erfahrung am Chartermarkt wenden wir uns an Privatunternehmen jeder Größe, staatliche Organisationen sowie Privatpersonen. Bei uns gibt es keine Mitgliedschaft, Stundenkontigente oder versteckte Kosten.
Bei Avito Aviation schließt jede Flugbuchung bereits einen umfangreichen Service mit ein. Dazu zählen zum Beispiel ein persönlicher Ansprechpartner, eine 24/7-Erreichbarkeit sowie eine intensive und ausführliche Beratung und Betreuung. Über unser umfangreiches Inklusiv-Serviceangebot bieten wir darüber hinaus zahlreiche Zusatzdienstleistungen an, um jeden Flug genau auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden zu können. Hierzu zählen ein individueller Limousinenservice, exklusives Catering, Corporate Branding, Reisebetreuung für körperlich beeinträchtigte Menschen sowie Kinderbetreuung.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren persönlichen Air – Charter – Experten von Avito Aviation unter der Telefonnummer +49 69 – 1532 5832-0 oder per E-Mail info@avito-jet-charter.com. Selbestverständlich können Sie auch unsere Buchungsmaske für Ihre Fluganfrage nutzen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Einen anderen Flughafen wählen
[dms]
Ihre Vorteile
bei Avito Aviation
Die Stadt Kassel und die Region Nordhessen
Die Stadt Kassel ist bekannt für eine Vielzahl an bedeutenden Kunstwerke und Denkmälern. Hervorzuheben ist hierbei der als UNESCO-Weltkulturerbe klassifizierte Bergpark Wilhelmshöhe. Die größte angelegte Bergparklandschaft Europas besticht insbesondere durch sein Ensemble, bestehend aus dem Schloss Wilhelmshöhe, die Löwenburg und dem Wahrzeichen der Stadt, dem Herkules – Denkmal.
Die Großstadt Kassel ist neben ihrer kulturellen Vielfalt auch das wirtschaftliche Zentrum im nördlichen Hessen. Sie befindet sich in der Nähe des geografischen Mittelpunkts von Deutschland, an der Grenze zu Niedersachsen und Thüringen. Das Umland Kassels bietet sich daher als Firmenplatz vieler internationaler Logistikspezialisten geradezu an. Bekannt ist die Stadt Kassel darüber hinausgehend auch als Standort namhafter Institute und Verbände im Bereich der regenerativen Energien und Energieeffizienz. Zudem gelang es in der jüngsten stadtgeschichtlichen Planungsphase zahlreiche Unternehmen sowohl aus dem Dienstleistungssektor, als auch Fertigungsbetriebe aus dem Maschinenbau anzusiedeln. Alleine am Airport Kassel, der den sogenannten Aviation Industry Park beherbergt, kann man mit der ZF Luftfahrttechnik GmbH, der Airbus Helicopter Deutschland GmbH oder der Piper Deutschland AG international bekannte und führende Unternehmen der Luftfahrzeugindustrie vorfinden.
Verkehrsanbindung des Flughafens
In nächster Nähe zu dem Regionalflughafen verläuft in südwestlicher Richtung die Bundesstraße 7, die schließlich, durch Kassel hindurchführend, gemeinsam mit der B 83 in die Bundesautobahnanschlussstelle Kassel – Ost (BAB 7) mündet. Zur Anschlussstelle Kassel-Nord dieser Autobahn verläuft ein von der Bundesstraße 7 abzweigender Zubringer. Die Bundesstraße 83 führt via Anschlussstelle Kassel-Waldau zusätzlich zu der der Bundesautobahn 49. In die entgegengesetzte Richtung verläuft die B 7 vom Flughafen nordwestwärts über die Landesstraßen 3080 und 3312 erreichbaren Anschlussstelle der Bundesautobahn 44.
Der Kassel Airport liegt außerdem in Luftlinie ca. 13,5 Kilometer nordwestlich der Großstadt Kassel und 165 Kilometer nördlich von Frankfurt a. M. In Entfernungen zwischen 60 Kilometer und 120 Kilometer befinden sich weitere Regionalflughäfen. Unter Anderem Paderborn/Lippstadt, Hannover-Langenhagen, Erfurt – Weimar und Dortmund.