Bell 204/205/206
bei Avito Aviation chartern
Überblick
Das US-amerikanische Unternehmen Bell Helicopter designte als Antwort auf den Bedarf der US-Army für Nutzhubschrauber im Jahr 1955 die Bell 204. Das erste Model für die zivile Luftfahrt, die Bell 204 B, wurde 1961 ausgeliefert.
Die Bell 205 ist die Weiterentwicklung der Bell 204. Dieses Model absolvierte ihren Erstflug am 16. August 1961. Wie ihre Vorgängerin wurde die Bell 205 sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich eingesetzt. Bis in die 1980er-Jahre wurden mehr als 12.000 Bell 205-Exemplare gebaut, die teilweise noch heute im Einsatz sind.
Erste Prototypen für die Bell 206 folgten im Jahr 1963. Die Bell 206B für den zivilen Einsatz kam im Jahr 1967 auf den Markt. Es folgte am 11. September 1974 der Erstflug der Bell 206L. Dieses verlängerte Model ist eine Weiterentwicklung der Bell 206B JetRange. Die einmotorige Bell 206L gibt es in verschiedenen Serientypen. Dazu zählen unter anderem die Bell 206L, die Bell 206L-1, die Bell 206L-1+, die Bell 206L-3 und die Bell 206L-3+. Das modernste und bis heute produzierte Modell ist die Bell 206L-4. Schließlich gibt es auch eine zweimotorige Variante der Bell L206, die Bell 206LT TwinRanger. Alle hier vorgestellten Bell-Modelle gehören zur Klasse der Helikopter.
Die im zivilen Bereich eingesetzte Bell 206-L4 hat eine Reichweite von 693 Kilometern sowie eine Geschwindigkeit von 241 km/h.
Besonderheiten
Während die 206L ein Allison 250-C20B-Triebwerk nutzt, besitzen ihre Nachfolgerinnen stärkere Antriebe. Die Bell 206L-1 verwendet ein Triebwerk der Marke Allison 250-C28, die Bell 206L-3 und Bell 206L-4 Triebwerke der Marke Allison 250-C30P. Die Drosslungsfunktion der C30 P ermöglicht es, auch an heißen Tagen und in sehr hoher Höhe die maximalen Leistungen abzurufen. Eine Flugstunde der Bell 206L-4 kostet bei Avito Aviation ab 1100 Euro.
Innenraum
Die Bell 206L-Modelle sind im Gegensatz zu ihren Vorgängern, den JetRangern, mit einer 64 cm längeren Kabine ausgestattet. Sie bietet Platz für 7 Passagiere. Von außen ist dies an der Anzahl der Seitenfenster zu erkennen. Statt zwei besitzen die 206L-Modelle drei Seitenfenster. Die Bell 206-L4 bietet den Fluggästen für ihr Gepäck einen Stauraum von 0,6 m³ an.
Alternativen
Alternative Helikoptertypen zur Bell 206L-4 sind die Sikorsky S76 C++, die Augusta A109 / AW109, die Eurocopter 155 (heute Airbus Helicopter H155), die Eurocopter 120B (heute Airbus Helicopter H120 Colibri), die Eurocopter AS350 (heute Airbus H125) sowie die Robinson R44. Alle Modelle können bei Avito Aviation gebucht werden.
Über Avito Aviation
Seit vielen Jahren organisiert und vermittelt Avito Aviation als unabhängiger Air-Charter Broker weltweit und für jeden Anlass Charterflüge. Über 7.000 Luftfahrzeuge stellen wir Ihnen durch unsere Partner zum Mieten zur Verfügung. Wir vermitteln Flugzeuge und Helikopter der international führenden Flugzeug- und Helikopterhersteller. Wir stellen Ihnen ein individuelles Angebot zu optimalen Konditionen zusammen. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung am Chartermarkt sowie unser exzellentes Netzwerk für Ihren nächsten Flug. Unsere Charter-Broker sind unter der Telefonnummer +49 69-1532 5832-0 oder per E-Mail info@avito-jet-charter.com erreichbar. Selbstverständlich können Sie auch die Buchungsmaske auf unserer Homepage für Ihre Fluganfrage nutzen. Wir freuen uns auf Sie!
Bell 206L-4
|
Helikopter | |
Höchstgeschwindigkeit: 241 km/h Dienstgipfelhöhe: 13.500 ft (4115 m) Reichweite Max: 693 km Preis/Flugstunde ab: 1100 € |
||
Passagiere | 4 | |
Besatzung | 1 | |
Triebwerke | 1 × Allison 250-C30P turboshaft | |
Länge | 12,11 m | |
Höhe | 2,83 m | |
Gepäckraumvolumen | 0,6 m³ | |
Bitte beachten Sie, daß sich die Angaben am Basismodell orientieren. Diese können sich je nach Airline und Flugzeugkonfiguration unterscheiden. | Angebot anfordern |